Sobald Sie Mutterpflanzen haben, können Sie alle an ihnen durchgeführten Aktionen verfolgen und sehen, zu welchen Chargen sie gehören, falls zutreffend.
Mutterpflanzen befinden sich immer in der vegetativen Wachstumsphase und werden individuell verfolgt. Fügen Sie eine Mutterpflanze zu einer neuen oder bestehenden Charge hinzu, wenn sie weitergeführt werden soll (siehe Vermehrung von Klonen weiter unten).
Mutterpflanzen erhalten
So erhalten Sie Mutterpflanzen:
Umgang mit Mutterpflanzen
Gehen Sie zu Kultivierung & Verarbeitung > Mutterpflanzen. Die Seite zeigt eine Liste der Mutterpflanzen an.
So bearbeiten Sie eine Mutterpflanze:
Klicken Sie auf die ID einer Mutterpflanze in der Liste, um eine Seite zu öffnen, auf der Sie sie anzeigen und verwalten können.
Hinweis: Wenn die Mutterpflanze zu einer Mutterpflanzen-Charge hinzugefügt wurde (nicht einer Klon-Charge), werden einige der unten aufgeführten Aktivitäten nicht angezeigt, da sie auf Ebene der Mutterpflanzen-Charge angewendet werden müssen. Um die ID der Mutterpflanzen-Charge zu erhalten, sehen Sie unter der Registerkarte „Aktivitätenprotokoll“ der Pflanze nach und klicken Sie auf Mutterpflanzen in Mutterpflanzencharge übertragen. Kopieren Sie dann die Nummer unter Zur Bestandskennung.
So fügen Sie einer Mutterpflanzen-Charge Mutterpflanzen hinzu:
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für jede Pflanze, die Sie einer bestimmten Charge zuteilen möchten, und klicken Sie dann oben rechts auf der Seite auf Zur Charge hinzufügen.
Hinweis: In einer Mutterpflanzen-Charge wird eine Gruppe von Mutterpflanzen als gemeinsame Einheit behandelt. Informationen zum Erstellen von Klonen-Chargen finden Sie unter Klone vermehren weiter unten.
Wählen Sie den Raum aus, in den die Pflanze verschoben wurde.
Wenn Sie die Pflanze in die Warteliste zur Vernichtung eintragen, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie Details dazu angeben, wie die Abfallart. Nach der Vernichtung ändert sich der Status der Pflanze in „archiviert“ und wird nicht mit den aktiven Anlagen aufgelistet, es sei denn, Sie aktivieren das Kontrollkästchen Archiv einbeziehen auf dieser Seite.
Hier können Sie ein Muster für QA-Prüfungen erstellen. Sie geben die Details der Probe an, dann wird die Probe auf der Seite Proben angezeigt (QA > Proben).
Von dort können Sie die Probe auswählen und zum Testen an das Labor senden. Dann wird die Option zum Aufzeichnen von Ergebnissen verfügbar.
Sobald die Ergebnisse von QA erfasst wurden, erscheinen sie bei dieser Mutterpflanze auf der Registerkarte Laborergebnisse.
Hier können Sie Pflanzen zur Kultivierung aus der Charge nehmen und sie einer neuen Charge oder einer bestehenden Charge von Klonen dieser Pflanze hinzufügen. Dadurch wird sie auf der Seite Chargen angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine Mutterpflanzen-Charge erstellen möchten (eine Gruppe von Mutterpflanzen, die als kollektive Einheit zu behandeln ist, beachten Sie stattdessen Arbeiten mit Mutterpflanzen-Chargen)
Um dies zu tun:
Geben Sie die Anzahl der Stecklinge an, die von dieser Pflanze entnommen werden sollen.
Wählen Sie die Chargendetails aus:
Wenn Sie Zu einer bestehenden Charge hinzufügen auswählen: Wählen Sie eine Charge aus. Die Liste wird mit Chargen ergänzt, die vermehrte Klone dieser Pflanze enthalten (falls zuvor welche erstellt wurden).
Wenn Sie Neue Charge erstellen auswählen: Geben Sie den Namen, den Endtyp, den Raum und das Startdatum der Charge an. Der Seite Chargen wird eine neue Charge hinzugefügt.
Die Phasen, die die Charge durchlaufen wird, hängen vom Endtyp ab. Wenn der Endtyp beispielsweise ein Extrakt ist, durchläuft die Charge zwei Phasen: Planung und QA.
Wählen Sie die Benutzer aus, die die Übertragung vorbereitet, überprüft und genehmigt haben.
Klicken Sie auf Bestätigen. Möglicherweise müssen Sie nach unten scrollen, um die Schaltfläche anzuzeigen.
Hier können Sie neue einzelne Mutterpflanzen anlegen.
Hier können Sie protokollieren, ob zum aktuellen Zeitpunkt ein Nährstoffmangel vorliegt. Wenn Sie beispielsweise die Nährstoffe einer Pflanze täglich verfolgen, können Sie jeden Tag „kein Mangel“ protokollieren, bis ein solcher auftritt. So können Sie feststellen, wann der Nährstoffmangel genau begonnen hat.
Hier können Sie Details melden, wenn Insekten auf einer Pflanze entdeckt und in ein Behältnis verbracht wurden. Die Liste der Insekten wird mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „Insekten“ ergänzt.
Hier können Sie jede Fertigationsaktivität protokollieren. Die für diese Aktivität protokollierten Details sind:
Verwendete Wassermenge
Dauer der Bewässerung (in Minuten)
Ob Nährstoffe hinzugefügt wurden
(Falls ja, wird die Liste mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „Nährstoff“ ergänzt)
Ob pH-Zusätze hinzugefügt wurden
(Wenn ja, wird die Liste mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „pH-Zusatz“ ergänzt)
Wasserwerte
Temperatur
Hier können Sie Aktionen vermerken, die am Bestand vorgenommen wurden und die Sie protokollieren möchten. Optional können Sie dem Eintrag ein Dokument beifügen.
Sie können diesen Eintrag im Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite anzeigen.
Hier können Sie Details zum Ausbringen von Pestiziden auf die Pflanzen angeben. Die Liste der Pestizide wird mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „Pestizide“ ergänzt.
Beim Drucken von Etiketten legen Sie die Etikettenvorlage (die bestimmt, wie das Etikett aussieht und welche Informationen darauf erscheinen) und den Drucker fest.
Hier können Sie einen benutzerdefinierten Namen für die Mutterpflanze festlegen. Der neue Name erscheint dann oben auf der Seite und auf der Seite mit der Auflistung der Mutterpflanzen.