Sobald Sie eine Charge haben, entweder aus Ihren eigenen Mutterpflanzen/Mutterpflanzen-Chargen oder aus einem erhaltenen Bestand, führen Sie den entsprechenden Chargenplan (Phasen) aus, um Lose daraus zu erstellen.
Sie können dann mit Sammelposten arbeiten.
In diesem Artikel finden Sie:
Chargenplanphasen:
Keimung (Samen)
Vermehrung (Pflanzen)
Wachstum (Pflanzen)
Ernte (Pflanzen)
Trocknen (Endtyp Trocken)
Aushärten (Endtyp ausgehärtetes Material)
Extrahieren (Endtyp beliebiges Öl)
Destillieren (Endtyp destilliertes Öl)
Überprüfen eines Chargenplans
Der Plan für eine Charge hängt davon ab, woraus sie besteht und welcher Endtyp vorgesehen ist. Dies wird auf Basis des Endtyps der Mutterpflanzen oder des Cannabisbestands entschieden, der bei der Erstellung ausgewählt wurde.
Sie können den Plan einer Charge aufrufen, indem Sie zu Anbau & Verarbeitung > Chargen gehen, auf die ID der Charge klicken und unten auf der Seite unter der Registerkarte „Chargenplan“ nachsehen.
Dies sind die ersten 5 Phasen eines Beispiel-Chargenplans. Rechts auf der Seite sehen Sie eine Vorschau der Phasen (bis zu 5 gleichzeitig).
Unten finden Sie eine Beschreibung, was in jeder Phase eines Chargenplans zu tun ist.
Ignorieren Sie all jene Phasen, die für die Charge, an der Sie gerade arbeiten, nicht angezeigt werden.
Ändern des Datums, an dem eine Phase begann
Sie können das Startdatum der Phase einer Charge manuell festlegen, wenn es sich von dem Datum unterscheidet, an dem in der App auf die Schaltfläche Phase vorrücken geklickt wurde.
Klicken Sie auf der Registerkarte Chargenplan auf der Seite der Charge oben rechts auf Bearbeiten. Klicken Sie dann auf das Datumsfeld einer beliebigen aufgelisteten Phase und wählen Sie das tatsächliche Startdatum. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
Bearbeiten des Endtyps (Der Chargenplan wird geändert)
Sie können den automatisch generierten Endtyp für die Charge (und damit auch den Chargenplan) überschreiben, solange sie noch nicht in die QA-Phase vorgerückt ist.
Klicken Sie auf der Registerkarte Chargenplan auf der Seite der Charge oben rechts auf Bearbeiten. Klicken Sie dann oben links auf das Dropdown-Menü Batch End Type. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, wenn Sie fertig sind. Der Chargenplan passt sich dem neuen Endtyp an.
Planungsphase
Diese Phase ist für eine neu erstellte Charge. Verwenden Sie die verfügbaren Schaltflächen, um die Ausgangsbedingungen der Charge und alle daran durchgeführten vorbereitenden Aktivitäten aufzuzeichnen.
Keimphase
Diese Phase kommt nach der Planungsphase für Saatgut.
Die hier zu verwendende wichtige Schaltfläche ist „Pflanzenanzahl aufzeichnen“.
Erfassen Sie auf diese Weise, wie viele Pflanzen in diesem Stadium gewachsen sind (und damit auch, wie viele nicht aufgegangene Samen zu vernichten sind).
Die Charge bewegt sich dann von Samen zu Pflanzen, und alle typischen Schaltflächen für Pflanzenchargen in der Startphase werden verfügbar. Sie können diese Steuerelemente während dieser Phase verwenden, wenn Sie möchten, aber wir empfehlen, die Charge zuerst in die nächste Phase (Propagation) zu verschieben.
Vermehrungsphase
Dieses Phase kommt nach dem Planen (bei Pflanzen) oder dem Keimen (bei Samen).
Verwenden Sie die verfügbaren Schaltflächen, um alle Ihre Aktivitäten aufzuzeichnen, die in dieser Phase an der Charge durchgeführt wurden.
Die einzigen Schaltflächen für diese Phase, die Vegetationsphase und die Erntephase sind Pflanzen beschneiden und Pflanzen entlauben.
Hier können Sie die beschnittene/entlaubte Menge im Auge behalten und protokollieren, wer den Schnitt gewogen und genehmigt hat.
Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um fortzufahren.
Vegetationsphase
Diese Phase kommt nach der Vermehrungsphase für Pflanzen.
Die einzigen Schaltflächen für diese Phase, die Vermehrungsphase und die Erntephase sind Pflanzen beschneiden und Pflanzen entlauben.
Hier können Sie die beschnittene/entlaubte Menge im Auge behalten und protokollieren, wer den Schnitt gewogen und genehmigt hat.
Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um fortzufahren.
Erntephase
Diese Phase kommt nach der Vegetationsphase für Pflanzen.
Die einzigen Schaltflächen für diese Phase, die Vermehrungsphase und die Vegetationsphase sind Pflanzen beschneiden und Pflanzen entlauben.
Hier können Sie die beschnittene/entlaubte Menge im Auge behalten und protokollieren, wer den Schnitt gewogen und genehmigt hat.
Nur in dieser Phase gibt es die Schaltfläche „Erntegewicht aufzeichnen“.
Wenn Sie einige (oder alle) Pflanzen in der Charge ernten, können Sie hier aufzeichnen, wie viele Pflanzen geerntet wurden, und auch das resultierende Gewicht der Ernte.
Hinweis: Bevor Sie dies tun, verwenden Sie die Schaltfläche Zur Vernichtung einreihen darunter, um den Ausschuss zu erfassen.
Wenn alle Pflanzen der Charge geerntet sind:
Die Maßeinheit der Charge wird von Einheiten auf Gewicht umgestellt. Das Gewicht ist das Gewicht, das Sie für die Ernte angeben.
Wenn einige, aber nicht alle Pflanzen in der Charge geerntet werden:
Die Anzahl der Pflanzen, die Sie als geerntet angeben, wird von dieser Charge (jetzt Ursprungs-Charge genannt) abgezogen und für die Ernte einer neuen Charge hinzugefügt. Sie wird nun als untergeordnete Charge bezeichnet. Sie sehen die untergeordnete Charge auf der Chargenlistenseite (Anbau & Verarbeitung > Chargen) und können gesondert daran weiterarbeiten. Die Maßeinheit der untergeordneten Charge ist gewichtsbasiert, und das Gewicht entspricht dem Gewicht, das Sie für die Ernte angeben.
Erstellen einer Nassgewicht-Extraktionscharge
Wenn Sie einen Teil des aufgezeichneten Nassgewichts für die Extraktion aussortieren möchten, klicken Sie An Extraktion senden.
Hinweis: Möchten Sie stattdessen das Trockengewicht dazu nutzen, empfehlen wir, den nächsten Schritt abzuwarten, bevor Sie diese Schaltfläche verwenden.
Verwenden Sie dies, um eine Bestandsmenge aus der Charge zu entnehmen und daraus eine Charge für die Extraktion zu erstellen. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart und den Namen der neuen Charge an. Die neue Charge erhält einen speziellen Chargenplan für die Extraktionsphasen basierend auf der Extraktionsart.
Sie werden sofort zur neuen Charge weitergeleitet, können aber rasch zu der ursprünglichen Charge zurückkehren, indem Sie auf die Registerkarte Ursprungs-Chargen unter den Schaltflächen und dann die Chargen-ID klicken.
Trocknungsphase (für Endtyp „Trocken“)
Diese Phase kommt nach der Erntephase für eine Charge, deren Endtyp Trocken ist.
In dieser Phase können Sie die Charge an einen Verarbeiter senden oder das resultierende Trockengewicht manuell aufzeichnen, wenn Sie dies in Ihrer eigenen Einrichtung tun.
Bei Verwendung eines externen Verarbeiters:
Verwenden Sie die Schaltflächen Senden/Empfangen ...
Hier können Sie protokollieren, wann diese Charge an einen Verarbeiter gesendet wird. Die Liste der Verarbeiter, die im Dialogfenster erscheint, wird mit CRM-Konten des Typs „Lizenzinhaber“ ergänzt. Nach dem Senden wird diese Aktion unter der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite angezeigt, und diese Schaltfläche ändert sich in Vom Verarbeiter empfangen.
↓
Dies erscheint, sobald die Charge an einen Verarbeiter gesendet wird (siehe oben). Verwenden Sie dies, wenn diese Charge vom Verarbeiter zurückkommt, um die Menge des resultierenden Gewichts aus dem Trocknungsprozess zu protokollieren. Wenn sie Laborergebnisse bereitgestellt haben, können Sie diese ebenfalls angeben.
Wenn Sie keinen externen Verarbeiter nutzen:
Klicken Sie auf Trockengewicht aufzeichnen, um die aus dem Trocknungsprozess resultierende Menge manuell aufzuzeichnen.
Erstellen einer Extraktions-Charge
Wenn Sie einen Teil des aufgezeichneten Trockengewichts für die Extraktion aussortieren möchten, klicken Sie An Extraktion senden.
Verwenden Sie dies, um eine Bestandsmenge aus der Charge zu entnehmen und daraus eine Charge für die Extraktion zu erstellen. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart und den Namen der neuen Charge an. Die neue Charge erhält einen speziellen Chargenplan für die Extraktionsphasen basierend auf der Extraktionsart.
Sie werden sofort zur neuen Charge weitergeleitet, können aber rasch zur ursprünglichen Charge zurückkehren, indem Sie auf die Registerkarte Ursprungs-Charge unter den Schaltflächen und dann auf die Chargen-ID klicken.
Aushärtungsphase (für den Endtyp ausgehärtetes Material)
Diese Phase erfolgt nach der Trocknungsphase für eine Charge, deren Endtyp ausgehärtetes Material ist.
In dieser Phase können Sie die Charge an einen Verarbeiter senden oder das erzielte Gewicht nach der Aushärtung manuell aufzeichnen, wenn Sie den Vorgang in Ihrer eigenen Anlage durchführen.
Bei Verwendung eines externen Verarbeiters:
Verwenden Sie die Schaltflächen Senden/Empfangen ...
Hier können Sie protokollieren, wann diese Charge an einen Verarbeiter gesendet wird. Die Liste der Verarbeiter, die im Dialogfenster erscheint, wird mit CRM-Konten des Typs „Lizenzinhaber“ ergänzt. Nach dem Senden wird diese Aktion unter der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite angezeigt, und diese Schaltfläche ändert sich in Vom Verarbeiter empfangen.
↓
Dies erscheint, sobald die Charge an einen Verarbeiter gesendet wird (siehe oben). Verwenden Sie dies, wenn diese Charge vom Verarbeiter zurückkommt, um die Menge des resultierenden Gewichts aus dem Aushärtungsprozess zu protokollieren. Wenn sie Laborergebnisse bereitgestellt haben, können Sie diese ebenfalls angeben.
Wenn Sie keinen externen Verarbeiter nutzen:
Klicken Sie auf Ausgehärtetes Gewicht aufzeichnen, um die aus dem Aushärtungsprozess resultierende Menge manuell aufzuzeichnen.
Erstellen einer Extraktions-Charge
Wenn Sie einen Teil des aufgezeichneten ausgehärteten Gewichts für die Extraktion aussortieren möchten, klicken Sie An Extraktion senden.
Verwenden Sie dies, um eine Bestandsmenge aus der Charge zu entnehmen und daraus eine Charge für die Extraktion zu erstellen. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart und den Namen der neuen Charge an. Die neue Charge erhält einen speziellen Chargenplan für die Extraktionsphasen basierend auf der Extraktionsart.
Sie werden sofort zur neuen Charge weitergeleitet, können aber rasch zur ursprünglichen Charge zurückkehren, indem Sie auf die Registerkarte Ursprungs-Charge unter den Schaltflächen und dann auf die Chargen-ID klicken.
Extraktionsphase (für den Endtyp eines beliebigen Öls)
Diese Phase kommt nach der Erntephase für eine Charge, deren Endtyp jede beliebige Art von Öl ist.
In dieser Phase können Sie die Charge an einen Verarbeiter senden oder das resultierende extrahierte/destillierte Öl manuell erfassen, wenn Sie den Vorgang in Ihrer eigenen Anlage durchführen.
Bei Verwendung eines externen Verarbeiters:
Verwenden Sie die Schaltflächen Senden/Empfangen ...
Hier können Sie protokollieren, wann diese Charge an einen Verarbeiter gesendet wird. Die Liste der Verarbeiter, die im Dialogfenster erscheint, wird mit CRM-Konten des Typs „Lizenzinhaber“ ergänzt. Nach dem Senden wird diese Aktion unter der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite angezeigt, und diese Schaltfläche ändert sich in Vom Verarbeiter empfangen.
↓
Dies erscheint, sobald die Charge an einen Verarbeiter gesendet wird (siehe oben). Verwenden Sie dies, wenn diese Charge vom Verarbeiter zurückkommt, um die Menge des resultierenden extrahierten oder destillierten Öls zu protokollieren. Wenn sie Laborergebnisse bereitgestellt haben, können Sie diese ebenfalls angeben.
Wenn Öl extrahiert wurde, ist die nächste Phase der Charge die Destillation, ansonsten ist es QA.
Wenn Sie keinen externen Verarbeiter nutzen:
Hier können Sie die Menge des extrahierten Öls manuell erfassen.
ODER
Hier können Sie die Menge des hergestellten destillierten Öls manuell erfassen. Dadurch wird die Destillationsphase übersprungen und Sie gelangen direkt zur QA-Phase (Qualitätssicherung).
Erstellen einer Extraktions-Charge
Wenn Sie einen Teil des Gewichts für die Extraktion aussortieren möchten, klicken Sie An Extraktion senden.
Verwenden Sie dies, um eine Bestandsmenge aus der Charge zu entnehmen und daraus eine Charge für die Extraktion zu erstellen. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart und den Namen der neuen Charge an. Die neue Charge erhält einen speziellen Chargenplan für die Extraktionsphasen basierend auf der Extraktionsart.
Sie werden sofort zur neuen Charge weitergeleitet, können aber rasch zur ursprünglichen Charge zurückkehren, indem Sie auf die Registerkarte Ursprungs-Charge unter den Schaltflächen und dann auf die Chargen-ID klicken.
Destillationsphase (für den Endtyp eines beliebigen destillierten Öls)
Dies kommt nach der Extraktionsphase für eine Charge, deren Endtyp ein destilliertes Öl ist.
In dieser Phase können Sie die Charge an einen Verarbeiter senden oder das resultierende destillierte Öl manuell aufzeichnen, wenn Sie den Vorgang in Ihrer eigenen Anlage durchführen.
Bei Verwendung eines externen Verarbeiters:
Verwenden Sie die Schaltflächen Senden/Empfangen ...
Hier können Sie protokollieren, wann diese Charge an einen Verarbeiter gesendet wird. Die Liste der Verarbeiter, die im Dialogfenster erscheint, wird mit CRM-Konten des Typs „Lizenzinhaber“ ergänzt. Nach dem Senden wird diese Aktion unter der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite angezeigt, und diese Schaltfläche ändert sich in Vom Verarbeiter empfangen.
↓
Dies erscheint, sobald die Charge an einen Verarbeiter gesendet wird (siehe oben). Verwenden Sie dies, wenn diese Charge vom Verarbeiter zurückkommt, um die Menge des resultierenden destillierten Öls zu protokollieren. Wenn sie Laborergebnisse bereitgestellt haben, können Sie diese ebenfalls angeben.
Wenn Sie keinen externen Verarbeiter nutzen:
Verwenden Sie dies, um die Menge des extrahierten destillierten Öls manuell aufzuzeichnen.
Erstellen einer Extraktions-Charge
Wenn Sie einen Teil des Gewichts für die Extraktion aussortieren möchten, klicken Sie An Extraktion senden.
Verwenden Sie dies, um eine Bestandsmenge aus der Charge zu entnehmen und daraus eine Charge für die Extraktion zu erstellen. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart und den Namen der neuen Charge an. Die neue Charge erhält einen speziellen Chargenplan für die Extraktionsphasen basierend auf der Extraktionsart.
Sie werden sofort zur neuen Charge weitergeleitet, können aber rasch zur ursprünglichen Charge zurückkehren, indem Sie auf die Registerkarte Ursprungs-Charge unter den Schaltflächen und dann auf die Chargen-ID klicken.
QA-Phase (Qualitätssicherung)
Dies ist die letzte Phase eines Chargenplans.
Verwenden Sie die erste Schaltfläche, um den QA-Prozess zu durchlaufen. Sie können ein Los erstellen, sobald die QA abgeschlossen ist.
Der Ablauf ist wie folgt:
Hier können Sie angeben, ob die visuelle Prüfung positiv verlaufen ist oder nicht. Ist sie positiv verlaufen, ändert sich diese Schaltfläche zu QA-Prüfung.
↓
Hier können Sie ein Muster für QA-Prüfungen erstellen. Sie geben die Details der Probe an, dann wird die Probe auf der Seite Proben angezeigt (QA > Proben).
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Prozess der Probenahme abschließen.
Sobald die Ergebnisse auf der QA-Seite aufgezeichnet wurden, erscheinen sie in diesem Batch auf der Registerkarte Laborergebnisse.
↓
Ist die Sichtprüfung positiv verlaufen, können Sie hier angeben, ob die QA diese Charge als positiv oder nicht positiv eingestuft hat. War die Testung erfolgreich, ist die Schaltfläche Los erstellen verfügbar.
↓
Mit dieser Aktion können Sie einen Teil des Bestandes aus der Charge entnehmen und daraus ein neues Los erstellen oder einem bereits erstellten Los weiteren Bestand hinzufügen.
Sobald ein Los erstellt wurde, können Sie es auf der Seite Lose einsehen. Dort können Sie es verwalten und schließlich Losartikel daraus erstellen, die versendet werden können.
Während der meisten Phasen: Testen von Proben
Während der meisten Phasen können Sie eine Probe zum Testen einsenden. Das funktioniert so:
Klicken Sie auf PROBE ERSTELLEN. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie die Details der Probe angeben, die zum QA-Test gesendet werden soll.
Sobald Sie dies getan haben, erscheint die Probe auf der Seite Proben (QA > Proben).
Von dort können Sie die Probe auswählen und zum Testen an das Labor senden. Dann wird die Option zum Aufzeichnen von Ergebnissen verfügbar.
Zeichnen Sie die Ergebnisse auf und gehen Sie zurück zur Seite der Charge, um die Arbeit dort fortzusetzen.