Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten mit Chargen

Nicholas Casbarro avatar
Verfasst von Nicholas Casbarro
Vor über 2 Jahren aktualisiert

Chargen in GrowerIQ sind Gruppen von Klonen oder Cannabisbeständen, die in irgendeiner Weise verarbeitet oder kultiviert werden.

Der Weg einer Charge durch Verarbeitung oder Kultivierung hängt vom Chargenplan ab. Der Chargenplan hängt davon ab, woraus die Charge besteht und welcher Endtyp vorgesehen ist. Dies wird auf Basis des Endtyps der Mutterpflanzen oder des Cannabisbestands entschieden, der bei der Erstellung ausgewählt wurde.

Ein Beispiel für einen Chargenplan ist Vermehrung > Wachstum > Samenbeschaffung > Ernte.

Ein weiteres Beispiel ist Verarbeitung > QA.

In diesem Artikel finden Sie:


Erstellen/Hinzufügen einer Charge

Sie können Klone oder Cannabisbestand zu einer Charge hinzufügen (oder eine neue erstellen) aus:


Chargen zusammenführen

Gehen Sie zu Anbau & Verarbeitung > Chargen. Eine Liste der Chargen wird angezeigt.

Bedingungen

Sie können Chargen zusammenführen, deren Endtypen keine Extrakte sind, wenn:

  • sie sich in der gleichen Phase befinden; und

  • ihre Maßeinheiten (aufgeführt unter der Spalte Menge) identisch ist; und

  • sie den gleichen Produktionsendtyp haben.

Sie können Chargen folgender Produktionsendtypen zusammenführen, sofern deren Endtyp Extrakte ist:

  • eine Kombination aus Terpenen, Biomasse und gesiebtem Produkt; oder

  • eine Kombination von Harztypen; oder

  • der exakt gleiche Produktionsendtyp.

Was geschieht, wenn Chargen zusammengeführt werden?

Wenn mehrere Chargen zusammengeführt werden, ergeben sie eine neue Charge, die als gemeinsame Einheit behandelt und bearbeitet werden kann.

Die Chargen, aus denen diese neue Charge besteht, werden mit dieser verknüpft. Wir nennen sie Ursprungs-Chargen. Sie werden nicht in der regulären Chargenliste angezeigt, sondern auf der Seite der Eigenschaften der neuen Charge auf der Registerkarte Ursprungs-Chargen.

So führen Sie reguläre (nicht untergeordnete/nicht ursprungsbezogene) Chargen zusammen:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen jeder regulären Charge, der zusammengeführt werden soll. Reguläre Chargen zeigen kein untergeordnetes Element oder keine Ursprungsquelle in ihrer Zeile an. Klicken Sie dann oben rechts auf der Seite auf Chargen zusammenführen.

Ergänzen Sie das angezeigte Dialogfenster und klicken Sie dann auf ZUSAMMENFÜHREN. Möglicherweise müssen Sie nach unten scrollen, um auf alle Felder im Dialogfenster zugreifen zu können.

Die neue Charge erscheint in der Liste.


Anwenden einer Aktion (Aktivität) auf mehr als eine Charge

Um Zeit zu sparen, können Sie eine Aktion (Aktivität) wie Räume verschieben gleichzeitig auf mehrere Chargen anwenden. (Im folgenden Abschnitt finden Sie die Symbole und Beschreibungen der Aktivitäten.)

Folgende Aktivitäten können Sie auf diese Weise vornehmen:

  • Insekten hinzufügen

  • Verknüpfungen hinzufügen

  • Pestizid hinzufügen

  • Phase vorrücken (sofern sich alle ausgewählten Chargen in der gleichen Phase befinden)

  • Aktivitätenprotokoll erstellen

  • Pflanzen entlauben

  • Pflanzen spülen

  • Fertigation protokollieren

  • Räume verschieben

Gehen Sie zu Anbau & Verarbeitung > Räume. Jeder Ihrer Räume wird mit den darin befindlichen Zonen angezeigt. Klicken Sie auf alle Zonen, in denen sich die entsprechenden Chargen befinden.

Unten auf der Seite wird eine Liste angezeigt. Sie wird mit den Chargen ergänzt, die sich in den von Ihnen ausgewählten Zonen befinden. Aktivieren Sie die Häkchen für die Chargen, auf die Sie dieselbe Aktion anwenden möchten, und klicken Sie dann unten auf der Seite auf AKTIVITÄTEN ANZEIGEN.

Auf einer neuen Seite werden die ausgewählten Chargen in einer Liste angezeigt, die zutreffenden Aktivitäten erscheinen darunter. Klicken Sie darauf und ergänzen Sie die Felder im angezeigten Dialogfenster, um die Aktivität auf alle ausgewählten Chargen anzuwenden.

Hinweis: Eine Aktivität ist nur verfügbar, wenn sie auf alle ausgewählten Chargen angewendet werden kann.


Arbeiten mit einer Charge

Gehen Sie zu Anbau & Verarbeitung > Chargen. Eine Liste der Chargen wird angezeigt. Klicken Sie auf die ID der Charge, mit der Sie arbeiten möchten.

Der Chargenplan und die entsprechende aktuelle Phase werden rechts auf der Seite angezeigt.

Dies sind die ersten 5 Phasen eines Beispiel-Chargenplans.

Datum/Dauer der Phasen ändern

Sie können das Startdatum der Phase einer Charge manuell festlegen, wenn es sich von dem Datum unterscheidet, an dem in der App auf die Schaltfläche Phase vorrücken geklickt wurde. Sofern die Phase noch nicht begonnen hat, können Sie die Anzahl der Tage, die die Phase voraussichtlich dauern wird, manuell festlegen.

Klicken Sie auf der Registerkarte Chargenplan auf der Seite der Charge oben rechts auf Bearbeiten, dann auf das Datumsfeld einer beliebigen aufgelisteten Phase und wählen Sie das tatsächliche Startdatum aus, wenn die Phase bereits abgeschlossen ist, oder geben Sie die voraussichtliche Anzahl von Tagen ein, die die Phase dauern wird wenn sie noch nicht stattgefunden hat. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, wenn Sie fertig sind.

Bearbeiten des Endtyps (Der Chargenplan wird geändert)

Sie können den automatisch generierten Endtyp für die Charge (und damit auch den Chargenplan) überschreiben, solange sie noch nicht in die QA-Phase vorgerückt ist.

Klicken Sie auf der Registerkarte Chargenplan auf der Seite der Charge oben rechts auf Bearbeiten. Klicken Sie dann oben links auf das Dropdown-Menü Batch End Type. Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, wenn Sie fertig sind. Der Chargenplan passt sich dem neuen Endtyp an.


Hier können Sie die Charge in die nächste Phase ihres Chargenplans verschieben. Sie können die aktuelle Phase rechts auf der Seite sehen.

Hinweis: Für Pflanzenchargen, die sich in der Erntephase befinden, wird diese Schaltfläche erst verfügbar, wenn alle Pflanzen der Charge geerntet wurden.


Hier können Sie ein Muster für QA-Prüfungen erstellen. Sie geben die Details der Probe an, dann wird die Probe auf der Seite Proben angezeigt (QA > Proben).

Von dort können Sie die Probe auswählen und zum Testen an das Labor senden. Dann wird die Option zum Aufzeichnen von Ergebnissen verfügbar.

Sobald die Ergebnisse auf der QA-Seite aufgezeichnet wurden, erscheinen sie in diesem Batch auf der Registerkarte Laborergebnisse.


Verfügbar für Chargen, deren Endtyp Öl ist und die sich in der Extraktionsphase befinden. Verwenden Sie dies, um die Menge des extrahierten Öls manuell zu erfassen, wenn Sie die unten aufgeführten Funktionen zum Senden/Empfangen von Verarbeitern nicht verwenden möchten (falls das nicht Ihr Arbeitsablauf ist).


Verfügbar für Chargen, deren Endtyp Öl ist und die sich in der Destillationsphase befinden. Verwenden Sie dies, um die Menge des aus dem extrahierten Öl gewonnenen destillierten Öls manuell zu erfassen, wenn Sie die unten aufgeführten Funktionen zum Senden/Empfangen von Verarbeitern nicht verwenden möchten (falls das nicht Ihr Arbeitsablauf ist).


Verfügbar für Chargen des Endtyps Trocken, die sich in der Extraktionsphase befinden. Verwenden Sie dies, um das Gewicht, das sich aus dem Trocknungsprozess ergibt, manuell zu erfassen, wenn Sie die unten aufgeführten Funktionen zum Senden an/Empfangen von Verarbeitern nicht verwenden möchten (falls dies nicht Ihr Arbeitsablauf ist).


Verfügbar für Chargen in der Extraktions- oder Trocknungsphase (sofern für deren Chargenplan zutreffend). Hier können Sie protokollieren, wann diese Charge an einen Verarbeiter gesendet wird. Die Liste der Verarbeiter, die im Dialogfenster erscheint, wird mit CRM-Konten des Typs „Lizenzinhaber“ ergänzt. Nach dem Senden wird diese Aktion unter der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite angezeigt, und diese Schaltfläche ändert sich in Vom Verarbeiter empfangen.

Verfügbar für Chargen in der Extraktions- oder Trocknungsphase (sofern für ihren Chargenplan zutreffend), sobald sie an einen Verarbeiter gesendet wurden (siehe oben). Verwenden Sie dies, wenn diese Charge vom Verarbeiter zurückkommt, um die Menge des resultierenden extrahierten oder destillierten Öls zu protokollieren. Wenn sie Laborergebnisse bereitgestellt haben, können Sie diese ebenfalls angeben. Wenn Öl extrahiert wurde, ist die nächste Phase der Charge die Destillation, ansonsten ist es QA.


Verfügbar für Chargen in der QA-Phase. Hier können Sie angeben, ob die visuelle Prüfung positiv verlaufen ist oder nicht. Ist sie positiv verlaufen, ändert sich diese Schaltfläche zu QA-Prüfung.

Hier können Sie ein Muster für QA-Prüfungen erstellen. Sie geben die Details der Probe an, dann wird die Probe auf der Seite Proben angezeigt (QA > Proben).

Auf dieser Seite können Sie die Probe auswählen und zum Testen an das Labor senden. Dann wird die Option zum Aufzeichnen von Ergebnissen verfügbar.

Sobald die Ergebnisse auf der QA-Seite aufgezeichnet wurden, erscheinen sie in diesem Batch auf der Registerkarte Laborergebnisse.

Verfügbar für Chargen in der QA-Phase, sobald sie die Sichtprüfung positiv verlaufen ist (siehe oben). Geben Sie hier an, ob QA die Testung dieser Charge als positiv oder nicht positiv bewertet hat. War die Testung erfolgreich, ist die Schaltfläche Los erstellen verfügbar.

Verfügbar für Chargen in der QA-Phase, sobald ihre QA-Testung positiv bewertet wurde (siehe oben). Mit dieser Aktion können Sie einen Teil des Bestandes aus der Charge entnehmen und daraus ein neues Los erstellen oder einem bereits erstellten Los weiteren Bestand hinzufügen.

Sobald ein Los erstellt wurde, können Sie es auf der Seite Lose einsehen. Dort können Sie es verwalten und schließlich Losartikel daraus erstellen, die versendet werden können.


Hier können Sie Bestände aus der Charge entnehmen und daraus eine Charge erstellen, die im QA-Modul zur Extraktion angezeigt wird. Sie geben die zu verwendende Bestandsmenge (in Gramm für Feststoffe, in Milliliter für Flüssigkeiten), die resultierende Extraktionsart (wie Lebendharz oder gummiartige Produkte) und den Namen der neuen Charge an.

Hinweis: Bei Pflanzenchargen wird diese Schaltfläche in der Erntephase verfügbar, wenn alle Pflanzen in der Charge geerntet wurden.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie Pflanzen zur Kultivierung aus der Charge nehmen und sie einer neuen Charge oder einer bestehenden Charge von Klonen dieser Charge hinzufügen. Dadurch wird sie auf der Seite Chargen angezeigt.

Hinweis: Wenn Sie eine Mutterpflanzen-Charge erstellen möchten (eine Gruppe von Mutterpflanzen, die als kollektive Einheit zu behandeln ist, beachten Sie stattdessen Arbeiten mit Mutterpflanzen-Chargen)

Um dies zu tun:

  1. Geben Sie die Anzahl der Stecklinge an, die von dieser Pflanze entnommen werden sollen.

  2. Wählen Sie die Chargendetails aus:

    • Wenn Sie Zu einer bestehenden Charge hinzufügen auswählen: Wählen Sie eine Charge aus. Die Liste wird mit Chargen ergänzt, die vermehrte Klone dieser Pflanze enthalten (falls zuvor welche erstellt wurden).

    • Wenn Sie Neue Charge erstellen auswählen: Geben Sie den Namen, den Endtyp, den Raum und das Startdatum der Charge an. Der Seite Chargen wird eine neue Charge hinzugefügt.
      Die Phasen, die die Charge durchlaufen wird, hängen vom Endtyp ab. Wenn der Endtyp beispielsweise ein Extrakt ist, durchläuft die Charge zwei Phasen: Planung und QA.

  3. Wählen Sie die Benutzer aus, die die Übertragung vorbereitet, überprüft und genehmigt haben.

  4. Klicken Sie auf Bestätigen. Möglicherweise müssen Sie nach unten scrollen, um die Schaltfläche anzuzeigen.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie neue einzelne Mutterpflanzen anlegen, eine neue Mutterpflanzen-Charge erstellen oder eine vorhandene Mutterpflanzen-Charge mit Bestand aus dieser Pflanzencharge ergänzen.


Verfügbar für Pflanzenchargen in der Erntephase. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie geerntete Pflanzen aus dieser Charge entfernen und das Gewicht der Ernte vermerken können.

Wenn alle Pflanzen der Charge geerntet sind:

Die Maßeinheit der Charge wird von Einheiten auf Gewicht umgestellt. Das Gewicht ist das Gewicht, das Sie für die Ernte angeben.

Wenn einige, aber nicht alle Pflanzen in der Charge geerntet werden:

Die Anzahl der Pflanzen, die Sie als geerntet angeben, wird von dieser Charge (jetzt Ursprungs-Charge genannt) abgezogen und für die Ernte einer neuen Charge hinzugefügt. Sie wird nun als untergeordnete Charge bezeichnet. Die untergeordnete Charge wird auf der Seite „Chargenliste“ angezeigt (Anbau & Verarbeitung > Chargen) und Sie können sie unabhängig bearbeiten. Die Maßeinheit der untergeordneten Charge ist gewichtsbasiert, und das Gewicht entspricht dem Gewicht, das Sie für die Ernte angeben.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie Kennzahlen wie Nährstoffmangel protokollieren. Die Kennzahlen, nach denen Sie gefragt werden, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, hängen von der aktuellen Phase der Charge ab. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Ihren Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite anzeigen.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie schnell protokollieren, wenn Pflanzen gespült werden, anstatt ein manuelles Protokoll über die Schaltfläche Aktivitätsprotokoll erstellen einzugeben. Sie können auch protokollieren, wer diesen Vorgang ausgeführt hat. Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verfügbar für Pflanzenchargen in den Phasen Vermehrung, vegetatives Wachstum und florales Wachstum. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie protokollieren können, welcher Teil der Pflanze beschnitten wurde, das Gewicht, wer es gewogen und wer es kontrolliert hat. Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verfügbar für Pflanzenchargen in den Phasen Vermehrung, vegetatives Wachstum und florales Wachstum. Verwenden Sie diese Option, um Entlaubungen zu protokollieren, die keine Angaben zum Gewicht oder zu den Personen erfordern, die mit diesem Schritt betraut sind. Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie Details zum Ausbringen von Pestiziden auf die Pflanzen angeben. Die Liste der Pestizide wird mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „Pestizide“ ergänzt. Sie können diesen Pestizideintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie Details melden, wenn Insekten auf einer Pflanze entdeckt und in ein Behältnis verbracht wurden. Die Liste der Insekten wird mit Verbrauchsmaterialien vom „Typ“ „Insekten“ ergänzt. Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verfügbar für Pflanzenchargen. Hier können Sie jede Fertigationsaktivität protokollieren. Die für diese Aktivität protokollierten Details sind:

  • Verwendete Wassermenge

  • Dauer der Bewässerung (in Minuten)

  • Ob Nährstoffe hinzugefügt wurden

  • Ob pH-Zusätze hinzugefügt wurden

  • Wasserwerte

  • Temperatur

Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Verwenden Sie dies, um Bestände aus dieser Charge zu nehmen und sie in neue oder bestehende Chargen zu verschieben.


Wählen Sie den Raum aus, in den die Charge verschoben wurde.


Wenn Sie die Pflanze in die Warteliste zur Vernichtung eintragen, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie Details dazu angeben, wie die Abfallart. Nach dem Vernichten ändert sich der Status der Charge in „archiviert“ und wird nicht mit den aktiven Chargen aufgelistet, es sei denn, Sie aktivieren das Kontrollkästchen Archiv einbeziehen auf dieser Seite.


Hier können Sie Aktionen vermerken, die an der Charge vorgenommen wurden und die Sie protokollieren möchten. Optional können Sie dem Eintrag ein Dokument beifügen.

Sie können diesen Eintrag auf der Registerkarte Aktivitätenprotokoll unten auf der Seite sehen.


Hier können Sie ein vorhandenes SOP-Dokument (hochgeladen über Dokumente > SOP-Schulung), einen Abweichungsbericht (hochgeladen über QA > Abweichungsbericht) oder ein CAPA-Dokument (hochgeladen über QA > CAPAs) mit dieser Charge verknüpfen. Das verknüpfte Dokument wird auf der Registerkarte Links unten auf der Seite angezeigt.


Hier können Sie eine PDF-Datei herunterladen, in der alle Informationen über die Charge aufgelistet sind, wie z. B. ihr aktueller Zustand, alle bereits durchgeführten Aktivitäten und alle verwendeten Verbrauchsmaterialien.

Sie können auch Ihr eigenes Dokument hochladen. Es wird unter der Registerkarte Dokumente unten auf der Seite angezeigt.


Beim Drucken von Etiketten legen Sie die Etikettenvorlage (die bestimmt, wie das Etikett aussieht und welche Informationen darauf erscheinen) und den Drucker fest.


Hier können Sie einen kundenspezifischen Namen für die Charge festlegen. Der neue Name wird dann oben auf der Seite und auf der Seite „Chargenliste“ angezeigt.

Hat dies deine Frage beantwortet?